
Ravensburger Buchverlag | Hardcover | 512 Seiten | 23. August 2017 | 978-3473401536 | Beautiful Liars (#1)
"Je höher du steigst, desto tiefer wirst du fallen." // Klappentext
Reihenfolge der »Beautiful Liars«-Reihe:
Verbotene Gefühle (1)
Gefährliche Sehnsucht (2)
The Towering Sky (3)
“Pretty Little Liars” meets “Gossip Girl”: noch herzzerreißender, noch glamouröser, noch gefährlicher!
Manhattan, 2118: Im Penthouse des höchsten Gebäudes der Welt feiern die Reichen und Schönen eine rauschende Party. Für fünf von ihnen wird nach dieser Nacht nichts mehr so sein wie zuvor. Die wunderschöne Avery, die intrigante Leda, die verführerische Eris, die verzweifelte Rylin, der ehrgeizige Watt - einer von ihnen wird den Abend nicht überleben.
Manhattan, 2118: Im Penthouse des höchsten Gebäudes der Welt feiern die Reichen und Schönen eine rauschende Party. Für fünf von ihnen wird nach dieser Nacht nichts mehr so sein wie zuvor. Die wunderschöne Avery, die intrigante Leda, die verführerische Eris, die verzweifelte Rylin, der ehrgeizige Watt - einer von ihnen wird den Abend nicht überleben.
 
Den ersten Band der „Beautiful Liars“-Reihe wollte ich vor allem 
aufgrund des Zusatzes beim Klappentext „Pretty Little Liars meets Gossip
 Girl“ lesen. Natürlich ist mir das Buch erstmals durch das tolle Cover 
aufgefallen, überzeugt hat mich allerdings eher der Klappentext und 
dessen Zusatz. Als begeisterter Fan der beiden TV-Serien war ich sofort 
Feuer und Flamme und ich wollte unbedingt wissen, was die Autorin mit 
„noch herzzerreißender, noch glamouröser, noch gefährlicher!“ meint und 
was sie mit ihrem Buch zu bieten hat. 
Was
 mich anfangs sehr irritiert hat, waren die verschiedenen Charaktere, 
die nicht nur in der Geschichte auftreten und eine wichtige Rolle 
spielen, sondern denen auch eigene Kapitel aus ihren eigenen Sichtweisen
 zur Verfügung stehen. Avery, Eris, Watt, Leda und Rylin wechseln sich 
dabei ab und geben der sehr umfassenden Geschichte und den 
weitreichenden Nebenplots eine persönliche Note. Bei so vielen 
Charakteren habe ich leider immer direkt die Befürchtung, dass keiner 
von ihnen besonders tiefgründig, sondern alle eher oberflächlich, 
ausgearbeitet sind. Das passiert ja bei vielen Büchern, weil Autoren 
meist von allen Figuren einen Eindruck vermitteln möchten, man als Leser
 aber von keinem wirklich ein genaues Bild hat. Meine Sorge erwies sich 
allerdings bei Beautiful Liars als absolut unbegründet. Ich hatte 
sogar eher das Gefühl, dass alle Vorkommnisse, alle Gedanken und alle 
Gefühle der verschiedenen Figuren sehr realitätsnah geschildert wurden 
und ich zu jedem Charakter, ob ich ihn jetzt leiden konnte oder nicht, 
eine Beziehung aufbauen konnte. 
Egal
 ob Avery, die im obersten Stockwerk des Towers wohnt und oft durch ihre
 Schönheit und Loyalität charakterisiert wird; Leda, die eine extreme 
Verwandlung im Laufe des Plots durchmacht; Watt mit seinem 
geheimnisvollen Hobby; Eris, die ihren sozialen Abstieg erstmal verdauen
 muss oder Rylin, die schon mit den alltäglichen Problemen zu kämpfen 
hat; alle haben ihren eigenen Platz in dieser Geschichte. Kein Charakter
 wirkte auf mich dabei überflüssig, zu sehr in den Vordergrund geschoben
 oder zu sehr bzw. zu wenig aufgebauscht oder ausgearbeitet. Mich hat es
 überrascht, wie mühelos die Autorin alle Figuren miteinander vereint 
und ihre Geschichten so verwebt, dass bei dem Tod eines Charakters am 
Ende alle in einem Boot sitzen. Und dabei spielt es nicht mal eine 
Rolle, dass sie sich vorher gestritten hatten oder dass sie sich vorher 
nicht mal kannten. 
Die 
Geschichte und der Plot an sich wirken dadurch natürlich sehr 
ausführlich und umfänglich, aber auch hier hat die Autorin die 
Langatmigkeit mit immer neuen Spannungsbogen und Ereignissen meiner 
Meinung nach perfekt umgangen. Die Perspektivenwechsel wurden oft durch 
kleine Cliffhanger beendet, was bei mir für einen unglaublichen 
Sog-Effekt bei diesem Buch gesorgt hat. Natürlich wollte ich immer 
direkt weiterlesen und wissen, was der jeweilige Charakter nun als 
nächstes tut, was er verheimlicht und wie er sich von seinen Freunden 
rechtfertigt. Ganz klar: Dabei kommt der „Gossip Girl“- bzw. „Pretty 
Little Liars“-Effekt an keiner Stelle zu kurz. Dauernd stehen neue 
Geheimnisse im Raum, es werden neue Intrigen ausgedacht und einer lügt 
besser als der andere. Trotzdem blieb es meiner Meinung nach ein 
übersichtliches Geflecht aus Freundschaft, Streit, Liebe und sonstigen 
Emotionen, die sich am Schluss in einem absoluten Spannungsmoment, 
nämlich dem Tod einer Figur, entladen. Obwohl ich dank des Klappentextes
 wusste, was auf mich zukommt, war ich total geplättet, als es plötzlich
 passiert ist und wer vom Tower gestürzt ist. 
Auch
 die Welt an sich fand ich toll beschrieben. Ich hatte anfangs so meine 
Probleme, mir diesen riesigen Tower vorzustellen, wie Menschen darin 
leben, wie nach sozialen Schichten unterschieden wird, wie eine Stadt in
 einen Tower passt und so weiter, allerdings habe ich mich im Laufe des 
Plots immer wohler damit gefühlt. Stellenweise treten immer neue 
Beschreibungen und Erklärungen auf, was bei mir im Endeffekt doch ein 
klares Bild von einer einzigartigen Welt gezaubert hat. 
Des Weiteren hat mich der Schreibstil der Autorin gefesselt. Ich habe zwar bisher 
noch kein Buch von Katharine McGee gelesen, allerdings war ich 
fasziniert von ihren Beschreibungen, ihrer Art, die Leben der 
verschiedenen Protagonisten reibungslos miteinander zu verknüpfen und 
dadurch nicht nur eine tolle Geschichte zu schreiben, sondern auch mit 
einer Sprache zu glänzen, die mich geradezu durch ein mehr als 500 
Seiten dickes Buch „gejagt“ hat. Ich war eben absolut gefesselt. 


WERBUNG
Folgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

Vielen Dank an vorablesen für das Rezensionsexemplar. 
Habt ihr Beautiful Liars – Verbotene Gefühle schon gelesen?
Steht es auf eurer Wunschliste?
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!
Steht es auf eurer Wunschliste?
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Urheberrecht des Klappentextes unterliegt dem Ravensburger Buchverlag.
Das Urheberrecht des Titelbilds unterliegt einzig und allein der Blogredaktion. 

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Google.